Wortbeitrag

Wortbeitrag
Wọrt|bei|trag 〈m. 1u; Rundfunkgesprochener Beitrag in einer Radiosendung; Ggs Musikbeitrag

* * *

Wọrt|bei|trag, der:
gesprochener Beitrag (3 b).

* * *

Wọrt|bei|trag, der: gesprochener ↑Beitrag (3 b): das Radio lief wieder, fast alle Wortbeiträge hatten immer noch die Ausbürgerung Bodakovs zum Inhalt (Rolf Schneider, November 137).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Radiothek — Protestplatte gegen die Abschaffung der Sendung und Entlassung eines Redakteurs (1981) Radiothek (vollständiger Titel Fünf nach sieben – Radiothek) war eine musikjournalistische und politische Jugendsendung des Westdeutschen Rundfunks Köln (WDR) …   Deutsch Wikipedia

  • NDR3 — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch DVB S Radio …   Deutsch Wikipedia

  • NDR 3 — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch DVB S Radio …   Deutsch Wikipedia

  • NDR Kultur — Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch DVB S Rad …   Deutsch Wikipedia

  • Schlagerrallye — war eine Hörerhitparade im Hörfunkprogramm des Westdeutschen Rundfunks (WDR), die von Januar 1974 bis Ende März 1995 ausgestrahlt wurde, und die nichts mit Schlagern im herkömmlich verstandenen Sinn zu tun hatte, sondern eher eine Rock /Pop… …   Deutsch Wikipedia

  • Begleitprogramm (Medien) — Ein Begleitprogramm (oder auch Tagesbegleitprogramm) bezeichnet eine Form der Programmstruktur eines Hörfunksenders. Das Programm ist so gestaltet, dass der Hörer einen Sender über einen längeren Zeitraum ununterbrochen nebenbei ohne hohe… …   Deutsch Wikipedia

  • Bild-Ton-Schere — Die Ton Bild Schere (auch Text Bild Schere) bezeichnet das Auseinanderklaffen von Informationen zwischen den gezeigten Bildern und dem gesprochenem Text ( Ton ) in Sendungen wie z. B. Nachrichtensendungen, Dokumentar oder Unterrichtsfilmen[1].… …   Deutsch Wikipedia

  • Dudelfunk — ist eine abwertende Bezeichnung für ein bestimmtes Sendekonzept der Hörfunksender, welches speziell auf eine möglichst breite Akzeptanz in der werberelevanten Zielgruppe und eine enge Hörerbindung ausgerichtet ist. Dies wird durch eine streng… …   Deutsch Wikipedia

  • Dudelradio — Dudelfunk ist eine abwertende Bezeichnung für ein bestimmtes Sendekonzept der Hörfunksender, welches speziell auf eine möglichst breite Akzeptanz in der werberelevanten Zielgruppe und eine enge Hörerbindung ausgerichtet ist. Dies wird durch eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Dudelsender — Dudelfunk ist eine abwertende Bezeichnung für ein bestimmtes Sendekonzept der Hörfunksender, welches speziell auf eine möglichst breite Akzeptanz in der werberelevanten Zielgruppe und eine enge Hörerbindung ausgerichtet ist. Dies wird durch eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”